Richard Kriesche

Edersgraben 1982

WER ZUERST SCHIESST
STIRBT ALS ZWEITER


Am 31. 12. 1982 fand eine Veranstaltung entlang des noch sichtbaren Schützengrabens statt. Teilnehmer waren Personen die unmittelbare Erlebnisse aus den Kriegstagen im Umfeld dieses Laufgrabens berichteten. Zu diesem Ereignis hatten die Proponenten auch ihre Familienmitglieder und Verwandte geladen.

Ausstellung Edersgraben im Forum Stadtpark.
Das Forum Stadtpark war für die Dauer der Ausstellung (sechs Tage) rund um die Uhr geöffnet. Das Forum war in zwei Hälften geteilt. Dadurch jederzeit zugänglich. Die Spaltenbreite entsprach dem des Laufgrabens in Edersgraben.

Textoriginal: gefundener, anonymer Spraytext in Kassel 1981.
In Neonleuchtschrift 1:1 ausgeführt und im Sekundenrhythmus getaktet.

projekt „edersgraben 1982“
am edersgraben fanden in den allerletzten kriegstagen des zweiten weltkriegs heftige kämpfe zwischen der deutschen wehrmacht und der roten armee statt. „edersgraben 1982“ hat die suche nach fundstücken der letzten kriegstage im umfeld des bis heute noch erhaltenen militärischen laufgrabens zum inhalt.
damit ging das projekt „edersgraben 1982“ der allgemeinen frage nach: „womit wird die erinnerung an die schrecklichsten tage der menschen gestützt, bzw. ganz allgemein, was bleibt von von tagen der härtesten entbehrungen in welt und gedächtnis übrig?“

nach einer mehr als einjährigen recherche in der betroffenen bevölkerung konnten nur drei objekte, ausschließlich objekte der kunst, ausfindig gemacht werden. diese wurden u.a. am ..... erstmals zur aufführung gebracht.

poetisches objekt
ein gedicht des damals 16 jährigen mädchens. geschrieben als das persönliche vermächtnis angesichts der angst vor dem näherrücken der roten armee richtung edersgraben.

musikalisches objekt
mehrere russische volkslieder. gesungen und gespielt auf einer steirischen harmonika von einem verwundeten, auf heimaturlaub befindlichen 18 jährigen soldaten. dieser wurde von den einrückenden, russischen soldaten gefangen genommen und der auftrag, russische volkslieder zu erlernen, zu singen und zu spielen.

künstlerisches objekt
zwei rote filzstreifen. restbestand von einem roten filztuch aus dem besitz von zwei schneiderinnen. ihnen wurde von den russischen soldaten befohlen filzstreifen herzustellen und diese als dekor auf ihre uniformen zu nähen.